Wenn sich drei Musikbegeisterte auf dem Weg zu neuen Horizonten begegnen, wird aus dem Dialog bald ein facettenreiches, spannendes, aufregendes Zusammenspiel – und Querverbindungen verflechten sich zu einem neuen gemeinsamen Weg.
Ronny Spiegel, Violine
Chiara Samatanga Enderle, Violoncello
Luisa Splett, Klavier
– Antonín Dvořák, Klaviertrio Nr. 4 e-Moll, op. 90 (Dumky)
– Rebecca Clarke, Klaviertrio
– Amy Beach, Klaviertrio op. 150
1891, Prag: Nach der gefeierten Uraufführung seines «Dumky-Trios» spielt Dvořák sein Trio noch über 40-Mal, bevor er 1892 über den Atlantik nach New England in die «Neue Welt» reist.
1921, Kompositionswettbewerb Berkshire/ Massachusetts: Ein Klaviertrio von «Antony Trent» wird von der Jury hoch gelobt. Viele können kaum glauben, dass sich hinter dem Pseudonym die aus England stammende Rebecca Clarke verbirgt. Ein brillantes Werk, das immer wieder englische Landschaften heraufbeschwört.
1938, New York: Amy Beach schreibt ihr 150. Werk – ein Klaviertrio. Sie ist in den USA aufgewachsen, hat jahrelang Europa bereist und schafft nun ein Werk, das europäischen Impressionismus mit der amerikanischen Melodienwelt verbindet.
In Zusammenarbeit mit erstKlassik